Python setzt Qualitäts-Maßstäbe für Open Source

03.09.2013

Bei einer Überprüfung des Quellcodes fällt das Python-Projekt durch besonders niedrige Fehlerraten auf. 

Laut einer Studie der Firma Coverity setzt das Python-Projekt in der Open-Source-Welt neue Maßstäbe bei der Code-Qualität. Die von Coverity ermittelte Fehlerrate liegt demnach bei 0,005, also 0,005 Fehlern pro 1000 Code-Zeilen. Der Durchschnitt bei Open-Source-Software wurde von Coverity im Jahr 2012 mit 0,69 ermittelt. Der Linux-Kernel wies dabei mit einer Rate von 0,5 durchschnittlich etwas weniger Fehler auf. Laut Coverity wurde in dem Python-Test fast 400.000 Zeile Python-Code analysiert und dabei 996 Fehler gefunden, von denen 860 durch die Python-Entwickler behoben wurden. 

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023