Die neueste Version der Linux-Virtualisierungs-Distribution führt verschiedene Verbesserungen ein.
Mit der neuesten Version 2.2 der Linux-Virtualisierungs-Distribution Proxmox kommen Administratoren in den Genuss einiger Verbesserungen. Herausragendes Feature ist die Möglichkeit, Live-Snapshots von virtuellen Maschinen anzufertigen, die mit dem Linux-Hypervisor KVM laufen und QCOW2-Images verwenden. Die in Proxmox verwendete KVM-Version kann nun bis zu 32 Netzwerkschnittstellen und bis zu 16 Virtio-Geräte verwenden. Weitere Updates der Basis-Software und diverse Bugfixes runden das Release von Proxmox 2.2 ab.
Proxmox basiert auf Debian Linux und bietet Virtualisierung mit KVM und OpenVZ-Containern. Die Distribution steht als freie Software zur Verfügung, die Entwickler bietet aber darüber hinaus kostenpflichtigen Support in verschiedenen Varianten an. Ein Link zu den Release Notes und zu den Download-Images sind in der Ankündigung zu finden.
Die Virtualisierungs-Distribution Proxmox enthält im neuen Release einige Verbesserungen, darunter eine neue GUI und Hochverfügbarkeit.
Ubuntu 12.04
Freitag, 26. Oktober 2012 12:30:56