Linus Torvalds hat Kernel 3.0 freigegeben und damit einen neuen Linux-Versionszweig eröffnet.
"So there it is. Gone are the 2.6.bignum days, and 3.0 is out", teilt der Linux-Erfinder auf der Kernelmailingliste mit. Die 3er-Version musste einige tage länger auf ihr Release warten als geplant. Ein Bug in der Auflösung von Dateipfaden hatte die ursprünglich für Montag geplante Veröffentlichung verzögert. Außer dem Versionssprung auf 3 bringt die Release hauptsächlich Treiber-Updates. Zudem sind unter anderem mit Wake on WLAN für den 802.11-Stack, Funktionserweiterungen für die Dateisystemen Ext4 und Btrfs (Automatisches Defragmentieren über die Autodefrag Mount-Option) auch Neuerungen eingeflossen. Bei Kernelnewbies sind die Änderungen wie gewohnt detailliert zusammengefasst und erläutert. Das Changelog listet alle Änderungen.
Daneben ändert sich die Zählung für die stabilen Kernel: Während die Wartungsupdates früher etwa 2.6.38.1 hießen, ändert sich künftig bei der Pflege die dritte Stelle, beispielsweise auf 3.0.1. Auch einige Skripte und Hilfsprogramme der Kernelentwickler mussten an die neue Zählung angepasst werden. Den Download gibt es bei Kernel.org. Das Linux-Magazin liefert in der kommenden Ausgabe 09/2011 einen technischen Einblick in den Kernel 3.0.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Mit etwas Verspätung wurde die neueste Kernel-Version veröffentlicht.