Eine neue Initiative will flächendeckend Verschlüsselung für Webverbindungen ermöglichen, indem sie eine Infrastruktur für TLS-Zertifikate schafft.
Eine neue Initiative mit dem Namen "Let's Encrypt" will die Verbreitung von TLS-Verschlüsselung bei HTTP-Verbindungen fördern, indem sie kostenlose Zertifikate für jede Website bereitstellt. Gleichzeitig soll eine Infrastruktur aufgebaut werden, die die sichere Verteilung und Updates der Zertifikate ermöglicht. Dies soll auf Basis eines offenen Standards geschehen, den die Initiative erarbeitet. Es gibt bereits einen Entwurf unter dem Namen "ACME" (Automated Certificate Management Environment) mit einer Implementierung in Node.js. Ein Gegenstück zum Zertifikatsmanagement mit dem Apache-Webserver wurde als Prototyp in Python implementiert.
Hinter der Initiative steht die Internet Security Research Group ("ISRG"), der derzeit die Mozilla Foundation, Cisco, Akamai, die Electronic Frontier Foundation, die Firma Identrust und die Universität von Michigan angehören. Als Release-Datum für Let's Encrypt ist das zweite Halbjahr 2015 vorgesehen.
Die Ausgabestelle für kostenlose TLS-Zertifikate unterstützt nun komplett das neue Internet-Protokoll.