Katello-Systemmanagement in Version 2.0 veröffentlicht

05.01.2015

Das Upstream-Projekt des Red-Hat-Management-Tools Satellite hat ein neues Release veröffentlicht.

In Version 2.0 haben die Katello-Entwickler die Architektur des Projekts gründlich überarbeitet. So ist es jetzt enger mit dem Server-Management-Tool Foreman verzahnt, indem es von dessen Plugin-Architektur Gebrauch macht. Außerdem verwendet es das Rollen- und Rechtemodell von Foreman. Die mit Katello gebündelte Repository-Management-Software Pulp verwendet jetzt den Queue-Manager Celery, um Tasks asynchron zu verarbeiten. Eine Komponente namens Dynflow soll das Zusammenspiel von Katello, Pulp, Candlepin und Foremann verbesseren.

Neben diesen architektonischen Änderungen haben die Entwickler die grafische Oberfläche des Linux-Management-Werkzeugs ebenso überarbeitet wie die API, die Katello-Funktionen anderen Tools zur Verfügung stellt. Katello ist das Upstream-Projekt des Red-Hat-Management-Tools Satellite, mit dem sich virtuelle und physische Server umfassend verwalten lassen.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023