Fedora 27 Atomic Host und Fedora 27 Workstation sind schon fertig, der Fedora 27 Server folgt in den kommenden Wochen.
Ab sofort steht Version 27 der Linux-Distribution Fedora 27 zum Download bereit. Verfügbar sind Fedora 27 Atomic Host und Fedora 27 Workstation, der Launch von Fedora 27 Server erfolgt in den kommenden Wochen. Fedora 27 Atomic Host bietet eine Plattform mit minimalem Platzbedarf und die Möglichkeit zur Ausführung von containerbasierten Workloads in der Cloud oder direkt auf der Hardware. Zudem stellt Fedora 27 Atomic Host ein Base Image für die Erstellung virtueller Maschinen, ein Atomic Host Image für die Erstellung von Hosts für das Container-Deployment und ein Docker Image bereit. Neu in Fedora 27 Atomic Host ist unter anderem auch ein konsolidiertes Storage-Setup auf Basis von OverlayFS, wodurch das Setup von Container-Storage vereinfacht wird.
Fedora 27 Workstation bietet Entwicklern und Anwendern eine Desktop-Umgebung auf der Basis von GNOME 3.26. Sie bietet eine neue und verbesserte Builder-IDE mit Kontext-Popups, optimierten Suchfunktionen und einem neuen Debugger. Anwender der Fedora 27 Workstation können kostenlos Red Hat Enterprise Linux Developer Subscriptions nutzen.
Fedora 27 Server schließlich wird einen neuen modularen Ansatz für traditionelle Linux-Server-Rollen auf Basis des Boltron-Preview bieten.
Weitere Informationen zu Fedora gibt es unter https://getfedora.org/.
Die neue Fedora-Distribution erscheint in drei Editionen: Workstation, Server und Atomic Host.