Ein Update des Intrusion-Prevention-Skripts bringt Benutzern lange gewünschte Features.
Version 0.10 von Fail2ban ist verfügbar. Mit diese Version erhält Fail2ban endlich Support für die Verarbeitung von IPv6-Adressen, auch wenn noch nicht alle Ban-Regeln IPv6-kompatibel sind, wie das Changelog der Software verrät. Außerdem bietet Fail2ban neue Filter-Features und soll in der aktuellen Version schneller arbeiten. Obwohl sich die Entwickler bemüht haben, die Kompatibilität zu früheren Versionen zu gewährleisten, gibt es einige kleine Inkompatibilitäten, die das Changelog im Detail auflistet.
Fail2ban beobachtet Logdateien und führt eine vordefinierte Aktion aus, wenn es ein bestimmtes Muster findet. Einen Überblick über Fail2ban gibt unser Artikel "Brute-Force-Angriffe mit Fail2ban verhindern".