Als experimentelles Feature lässt sich nun auch die Google-Programmiersprache in der Microft-Cloud verwenden.
Der Azure App Service bietet jetzt experimentellen Support für die von Google-Mitarbeitern entwickelte Programmiersprache Go. Beim Azure App Service handelt es sich um eine Plattform, die für die Entwicklung von Web-Apps und mobilen Apps sowie auf das Automatisieren von Geschäftsprozessen ausgelegt ist. Dabei bietet der Azure App Service Support für die Integration der eigenen Apps mit anderen Webdiensten oder Unternehmenssystemen wie SAP, Siebel, Oracle,Salesforce, Office 365, Facebook, Twitter und Dropbox.
Der Support von Go umfasst die 64-Bit-Version der Go-Releases 1.4.2 und 1.5.1. Um den eigenen Quellcode auf Azure zu installieren, wird ein Github-Repository und eine gültige Azure-Subskription vorausgesetzt. Mehr Informationen sind in einem Beitrag zum Azure-Blog zu finden.
Wie Microsoft bekannt gibt, stehen ab sofort auch mehrere Linux-Distributionen zur Installation auf der Azure-Cloud zur Verfügung.