In mehr als 100 Jahren Firmengeschichte hat sich bei Bachner Elektro viel bewegt. Das Unternehmen hat sich dabei stets an den aktuellen Entwicklungen der Technik orientiert. Das Mutterunternehmen stellt die Kernkompetenzen der Energietechnik, die Tochterunternehmen sind firm in alternativer Energieerzeugung und -speicherung sowie Kraft-Wärme-Kopplung. Die Großkunden von Bachner Elektro sind in den Zukunftsthemen zu Hause: E-Mobilität, Smart Grid und Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und schnelles Internet. Hier geht es besonders innovativ wie auch präzise zu. Die Bachner-Gruppe agiert an 13 Standorten in Deutschland, Österreich und den USA. Derzeit werden über 700 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 70 Auszubildende.
Die SIEM-Plattform auf Basis von Splunk Enterprise ermöglicht es Bachner, die komplexe IT-Infrastruktur an sechs Standorten in Deutschland sowie je einem in Österreich und den USA durchgehend im Blick zu behalten und kontinuierlich zu optimieren: "Als IT-Team der Bachner-Gruppe sind wir dafür verantwortlich, jederzeit einen effizienten und stabilen Betrieb unserer über 2000 dedizierten Systeme zu gewährleisten. Dafür müssen wir zu jedem Zeitpunkt genau wissen, was in unserer IT-Umgebung vor sich geht – und diese Transparenz hat uns lange Zeit gefehlt", erklärt Christoph Appel, Leitung IT-Administration bei Bachner.
"Im Sommer 2018 haben wir uns daher entschieden, das Monitoring und Reporting auf den Prüfstand zu stellen und die vorhandenen Insel- und Legacy-Systeme durch eine moderne, ganzheitliche Umbrella-Plattform für SIEM, IT-Operations und Reporting zu ersetzen. Ziel war es, die Monitoringlandschaft nachhaltig zu erweitern und betriebs- und sicherheitsrelevante Daten aus unterschiedlichsten IT-Systemen zu konsolidieren. Dies sollte das Reporting und das Troubleshooting vereinfachen und bei der Identifizierung von Verbesserungs- und Automatisierungspotenzialen helfen. Dabei war uns bewusst, wie
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.