Die Zeiten, in denen das Deployment von einem System mehrere Stunden oder gar Tage in Anspruch genommen hat, sind lange vorbei. Agile Arbeitsprozesse haben in den meisten Unternehmen Einzug gehalten, was letztendlich auch Auswirkungen auf den Provisionierungsprozess von neuen Systemen hat. Dabei zeichnen sich agile Workflows ja bekanntlich dadurch aus, dass komplexe Probleme in kleine Teilbereiche aufgebrochen werden, um Lösungen für die einzelnen Problembereiche möglichst effizient umzusetzen. Geschwindigkeit spielt bei den einzelnen Prozessen üblicherweise eine große Rolle und insofern ist die Automatisierung ein wichtiges Thema.
Schauen wir uns nun den Bereich System-Deployment an, so besteht das zu lösende Problem darin, eine Vielzahl von Systemen in möglichst kurzer Zeit zur Verfügung zu stellen – unabhängig davon, in welcher Umgebung sich die einzelnen Systeme befinden. Natürlich müssen diese Systeme eine einheitliche Konfiguration besitzen. Das gilt nicht nur für den Software-Stack selbst, sondern auch für Compliance-Anforderungen, die natürlich auf sämtlichen Systemen zu erfüllen sind. Eine Einbindung in bereits vorhandene CI/CD-Umgebungen gilt dabei als vorteilhaft.
Im Idealfall existieren also identische Images für das Deployment, unabhängig davon, in welcher Umgebung ein System letztendlich installiert werden soll. Und genau das ist oft das große Problem: Jede Cloudumgebung ist unterschiedlich und stellt andere Anforderungen an ein System-Image. Denken Sie allein an die zahlreichen Image-Formate. Schön wäre es, wenn Sie den kompletten Prozess automatisieren könnten, anstatt die Images immer wieder manuell zu erzeugen. Und genau hier kommt nun das Tool Packer [1] von HashiCorp zum Einsatz.
Mit Packer ist es ein Leichtes, fertig provisionierte Images zu erzeugen, um damit dann in kürzester Zeit neue
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.