Cloud Computing ist längst Alltag in Unternehmen, doch schwebt über der Cloudnutzung auch permanent das Damoklesschwert des Datenschutzes – insbesondere in Sachen DSGVO und der Frage, wie mit US-Anbietern umzugehen ist. Thorsten Hennrich präsentiert mit dem Buch "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung" einen hilfreichen wie praxisnahen Leitfaden. Dabei zielt er genau auf die typischen Szenarien und Anbieter ab – AWS, Azure, Google Cloud – und richtet sich an Nichtjuristen in Form von IT-Verantwortlichen oder Geschäftsführern. Nach einem Rundumschlag darüber, was eigentlich Cloud Computing an sich ausmacht und wie die DSGVO uns die Herrschaft über unsere Daten geben soll, verknüpft Hennrich im Anschluss beide Themen gekonnt. So beleuchtet der Autor, wann die Datenschutz-Grundverordnung überhaupt anzuwenden ist, wann eine
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.