Buchbesprechung Januar

Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung und Windows 11 Pannehilfe XL

IT-Administrator läutet das neue Jahr mit dem Themenschwerpunkt "Collaboration" ein. Darin zeigen wir unter anderem, wie eine sichere Zusammenarbeit mit ... (mehr)

Cloud Computing ist längst Alltag in Unternehmen, doch schwebt über der Cloudnutzung auch permanent das Damoklesschwert des Datenschutzes – insbesondere in Sachen DSGVO und der Frage, wie mit US-Anbietern umzugehen ist. Thorsten Hennrich präsentiert mit dem Buch "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung" einen hilfreichen wie praxisnahen Leitfaden. Dabei zielt er genau auf die typischen Szenarien und Anbieter ab – AWS, Azure, Google Cloud – und richtet sich an Nichtjuristen in Form von IT-Verantwortlichen oder Geschäftsführern. Nach einem Rundumschlag darüber, was eigentlich Cloud Computing an sich ausmacht und wie die DSGVO uns die Herrschaft über unsere Daten geben soll, verknüpft Hennrich im Anschluss beide Themen gekonnt. So beleuchtet der Autor, wann die Datenschutz-Grundverordnung überhaupt anzuwenden ist, wann eine

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Buchbesprechung

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023