Buchbesprechung Februar

Linux-Server & Die Arbeit hat das Gebäude verlassen

Der Gang in die Cloud klingt erst einmal verlockend für viele Unternehmen. Doch lauern bei genauem Hinsehen zahlreiche Fallstricke, die IT-Verantwortlichen das ... (mehr)

In der Berichterstattung des IT-Administrator dreht sich, wenn es um Server geht, das Themenfeld oft um Microsoft-Produkte – Windows Server, Exchange, SQL Server und Co. Natürlich hat auch die Linux-Welt ebenbürtige Pendants zu bieten. In seinem 1300-seitigen Werk beleuchtet das fünfköpfige Autorenteam die Möglichkeiten und Administration eines Linux-Servers, unabhängig von einer speziellen Distribution. Open-Source-Admins dürften dabei Namen wie Stefan Kania oder Peer Heinlein nicht unbekannt sein. Das allein verspricht schon einen umfassenden Tiefgang, der die Leser erwartet. Und auch die Tatsache, dass das Buch zehn Jahre nach der Erstauflage in der nun sechsten Fassung erschienen ist, zeugt von dessen Reife wie Aktualität.

Der etwas ungewöhnliche Einstieg verdeutlicht von vornherein, an wen sich das Buch richtet: Systemadministratoren. So beleuchten

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Buchbesprechung

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023