»Standardmäßig ist Windows Defender ja bereits so konfiguriert, dass die notwendigen Ausnahmen für Serverrollen, auch für Hyper-V, schon eingetragen sind. Was aber, wenn wir diese Ausnahmen deaktivieren wollen? Wie funktioniert das über die PowerShell?
«
Um die voreingestellten Ausnahmen für Serverrollen wieder zu deaktivieren, verwenden Sie in der PowerShell folgenden Befehl:
Set-MpPreference -DisableAutoExclusions $true
Zusätzlich wird der Pfad des File Replication Service (FRS) ebenfalls als Ausnahme definiert. Der Pfad ist über die Registry zu finden. Weiterhin sind die Pfade in den folgenden Registry Keys als Ausnahme definiert:
- HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Services \ NtFrs \ Parameters \ Working Directory
- HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Services \ Ntfrs \ Parameters \ DB Log File Directory
- Replica_root\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory
Die Ausnahmen in Windows Defender für Hyper-V sind besonders wichtig. Damit scannt Windows Defender folgende Dateitypen nicht: VHD, VHDX, AVHD, AVHDX, VSV, ISO, RCT, VMCX und VMRS. Zusätzlich werden folgende Verzeichnisse nicht überwacht:
- %ProgramData%\Microsoft\ Windows\Hyper-V
- %ProgramFiles%\Hyper-V
- %SystemDrive%\ProgramData\Microsoft\Windows\Hyper-V\Snapshots
- %Public%\Documents\Hyper-V\ Virtual Hard Disks
Besonders wichtig sind darüber hinaus die Prozesse: "%systemroot%\System32\Vmms.exe" und "%systemroot%\System32\Vmwp.exe".
(ln/dr)
»Wir müssen einen zentralen IT-Service-Katalog in unserem Unternehmen bereitstellen. Der Zugriff und die Konfiguration der einzelnen AWS-Dienste sollen je nach Person, Gruppe, Abteilung und Kostenstelle unterschieden werden. Wie können wir dabei vorgehen?
«
Häufig bereitgestellte IT-Services sollten Sie zentral verwalten, sowohl für eine
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.