Die aktuelle Version der PowerToys steht als Open-Source-Projekt bereit, der Quellcode und die Tools sind auf GitHub verfügbar [1]. Die Installation kann auf mehreren Wegen erfolgen. Entweder Sie laden die Installationsdatei "PowerToysSetup.msi" herunter [2] und installieren die Tools oder Sie arbeiten mit Chocolatey [3]. Die Installation erfolgt in diesem Fall über "choco install powertoys". Steht eine neue Version der Tools zur Verfügung, dann kann diese ebenfalls mit Chocolatey aktualisiert werden. Dazu nutzen Sie den Befehl choco upgrade powertoys. Vorhandene Tools werden natürlich weiterhin aktualisiert. Daher fasst Microsoft die PowerToys in einer Sammlung mit einem gemeinsamen Launcher zusammen. Derzeit stellt Microsoft drei PowerToys zur Verfügung: "FancyZones", "Shortcut" und "PowerRename".
Weitere Werkzeuge sind in Entwicklung, die Microsoft nach und nach bereitstellt. Dazu gehören:
- Maximize to new desktop widget
- Process terminate tool
- Animated gif screen recorder
"FancyZones" ist ein Windows-Manager, der Anwendern dabei hilft, komplexe Fensterlayouts zu erstellen und Fenster schnell in diesen Layouts zu positionieren. Viele Monitorhersteller bieten solche Tools an, um den Anwendern zu ermöglichen, vor allem beim Einsatz von großen und breiten Monitoren, Fenster besser und einfacher zu positionieren. Das Tool "Shortcut Guide" startet derweil, wenn ein Benutzer die Windows-Taste länger als eine Sekunde gedrückt hält. Das Tool zeigt dann die verfügbaren Tastenkombinationen an.
Bei "PowerRename" handelt es sich um eine Windows-Shell-Erweiterung für die Massen-Umbenennung von Dateien mittels Suchen, Ersetzen sowie regulären Ausdrücken. Das Werkzeug ermöglicht so eine einfache Suche und das Umbenennen von zahlreichen Dateien. Sie starten PowerRename über das Kontextmenü von Dateien und Verzeichnissen.
Während Sie
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.