Tipps, Tricks & Tools

aws

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.
Wir starten das neue Jahr mit dem Schwerpunkt 'Netzwerke sicher betreiben'. Während die Netzwerkgrenzen zusehends verschwimmen, gehen Angreifer immer gezielter ... (mehr)

»Für unsere Kunden erzeugen wir viele kleine und einfache HTML5-Websites, die nur aus HTML, CSS, Fonts und JavaScript bestehen und keine oder nur sehr wenige Back-End-Funktionen benötigen. Dafür verwenden wir jeweils EC2, Auto-Scaling und Elastic Load Balancing. Gibt es vielleicht noch einen effizienteren Weg, um diese Websites bereitzustellen?«

Für statische Websites kann auch Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) Verwendung finden. Entsprechend konfiguriert lässt sich der Speicherdienst nämlich als statischer Webserver einsetzen. In den dort gehosteten Seiten können auch clientseitige Skripte enthalten sein – Amazon S3 unterstützt kein serverseitiges Scripting. Skripte wie PHP, JSP oder ASP.NET dürfen also nicht vorkommen beziehungsweise müssen über klassische Webarchitekturen oder über das Amazon API Gateway bereitgestellt werden.

Um eine statische Website zu hosten, konfigurieren Sie einen S3-Bucket für das Website-Hosting und laden dann Ihre Webseiteninhalte in den Bucket hoch. Dieser muss öffentlichen Lesezugriff haben. Amazon S3 unterstützt zusammen mit Route 53 auch das Hosting einer Website in der Root-Domäne. So können Besucher auf Ihre Seite "beispiel.de" zugreifen, indem sie "www.beispiel.de" oder "beispiel.de" eingeben. Dazu erstellen Sie über die S3-Konsole mit den Anmeldeinformationen Ihres AWS-Kontos die beiden Buckets "beispiel.de" und "www.beispiel.de". Sie hosten dabei Ihren Inhalt aus dem Root-Domänen-Bucket ("beispiel.de") und leiten Anfragen für "www. beispiel.de" an den Root-Domänen-Bucket weiter. Optional können Sie eine Protokollierung über Logdateien konfigurieren, um die Anzahl der Besucher Ihrer Website und weitere Statistiken nachzuverfolgen. Dazu aktivieren Sie über die Konsole die Protokollierung für den Root-Domänen-Bucket.

Über Amazon CloudFront und den Amazon Certificate Manager sowie

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Tipps, Tricks & Tools

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023