Bitdefender Hypervisor-based Memory Introspection

Zusatzversicherung

Mit der Hypervisor-based Memory Introspection – HVI – bietet Bitdefender ein Sicherheitswerkzeug für Citrix XenServer, das die Ausnutzung von Exploits bereits auf Ebene des Hypervisors verhindern soll. Im Test zeigte sich HVI als ressourcenfreundlich, denn es kommt ohne Agenten in den Gastbetriebssystemen aus. Kompromisse bei der Sicherheit geht HVI dennoch keine ein.
Die Datenschutz-Grundverordnung nähert sich mit großen Schritten. Und auch in Sachen Hackerangriffen dürfen sich Unternehmen 2018 wieder auf einiges gefasst ... (mehr)

Als Hersteller von Antivirussoftware bekannt geworden, bietet Bitdefender unter dem Namen "GravityZone" inzwischen ein breites Sicherheitsportfolio für den Unternehmenseinsatz an. So umfasst GravityZone Bausteine zur Absicherung von physischen Endpunkten wie Desktops, Notebooks und mobilen Geräten und weiterhin virtuellen Infrastrukturen in privaten oder öffentlichen Cloud-Umgebungen.

HVI als Modul oder separat verfügbar

Dreh- und Angelpunkt von HVI ist eine zentrale Verwaltungskonsole, die wahlweise als Cloud-Dienst bei Bitdefender oder als virtuelle Appliance innerhalb der eigenen Infrastruktur läuft. Diese Konsole verwaltet die Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien für die fünf Bereiche von GravityZone:

- "Security for Endpoints" stellt die neueste Generation des klassischen Virenwächters dar. Der Schutz arbeitet aber nicht mehr nur auf Basis von Signaturen, sondern verwendet auch proaktive Erkennung, um potenziell bösartige Dateien anhand ihres Verhaltens zu erkennen. Die Lösung schützt Endpunkte unter Apple macOS, Linux sowie Microsoft Windows – Letztere sogar mitsamt Firewall, Intrusion-Schutz und Webfilter.

- "Security for Mobile" erweitert den Schutz auf mobile Endgeräte. Das Mobile Device Management deckt den Einsatz von unternehmenseigenen Apple-iOS- und Google-Android-Clients sowie BYOD-Szenarien ab. Der dazu nötige GravityZone-Mobile-Client findet sich in den App Stores der jeweiligen Betriebssystem-Hersteller.

- Das Modul "Security for Exchange” kümmert sich speziell um den Microsoft Exchange Server. Es ergänzt den Server um den Schutz vor Malware-, Spam- und Phishing-Mails sowie die Filterung von Anhängen und Inhalten.

- Die "Security for Virtualized Environments" bedient plattformübergreifend die Hypervisoren Citrix XenServer, Microsoft Hyper-V und VMware ESXi. Für diese Plattformen

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023