Die Keynote der Cisco Live 2017 übernahm nicht der amtierende Cisco-Chef, sondern Dr. Ruba Borno, die seit Juni 2015 bei Cisco als Vice President für Wachstumsinitiativen verantwortlich ist. In ihrem Vortrag spannte sie einen Bogen, der sowohl Ciscos Stammklientel – Netzwerk- und Infrastrukturspezialisten – ansprach als auch für den momentan stattfindenden Wandel (Automatisierung, IoT und Verlagerung von Workloads in die Cloud) sensibilisierte. Beim Auditorium kam sie sowohl mit ihrer Botschaft als auch ihrem Vortragsstil äußerst gut an und konnte sich positiv gegenüber der Keynote vor einem Jahr absetzen, die damals viele der Anwesenden eher ratlos zurückgelassen hatte.
Erwartungsgemäß griff Borno weitere Themen auf, die auf der Cisco Live in Las Vegas im Juli 2016 der Öffentlichkeit erstmalig präsentiert wurden: Ciscos im Jahr 2016 frisch vorgestellte Netzwerkanalyseplattform Tetration bietet nun auch Sicherheitsrichtlinien, während die erste Version zunächst als reine Analyse-Engine diente. Dieses erste größere Tetration-Update schafft einerseits deutliche Mehrwerte, da die IT-Abteilung nun anhand der generierten Empfehlungen auch Applikationen im Rechenzentrum und in der Cloud segmentieren und Regeln für den Netzwerkverkehr umsetzen kann. Zudem will Cisco in Kürze neue Formfaktoren und Versionen von Tetration anbieten, die das System auch für kleinere und mittlere Unternehmen erschwinglich machen sollen.
Auf großes Interesse bei den Konferenzbesuchern stieß auch das neue Spark Board, eine Kombination aus interaktivem Display mit Software-Services aus der Cloud für die Zusammenarbeit in Teams. Das Spark Board ist für Cisco das "next big thing" in Sachen Kollaboration – vom Formfaktor her stellt es sich wie ein übergroßes iPad dar, das an die Wand montiert wird. Das Spark Board konnte in einer
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.