Zunehmend etabliert sich Windows 10 als neuer Client in den Unternehmen. Unabhängig davon, ob noch in Evaluierung, in der Pilotphase oder schon mitten iZm Rollout, müssen IT-Verantwortliche sicherstellen, dass das neue System ebenso gut gemanagt und sicher eingerichtet ist wie sein Vorgänger. Dabei spielen selbstverständlich die Gruppenrichtlinien als bewährtes Administrationsinstrument eine zentrale Rolle.
Doch sehen sich Administratoren mit einer Reihe von Fragen und neuen Aufgaben konfrontiert, wobei als erster Schritt natürlich die Vorbereitung der Weiterverwendung bestehender GPOs im Raum steht. Welche Überlegungen hier notwendig sind, zeigt unser Dozent Mark Heitbrink ebenso wie den Einsatz der neuen administrativen Vorlagen für Windows 10. Auf dieser Basis erarbeiten die Teilnehmer im Kurs dann Maßnahmen, um Windows 10 optimal mit GPOs zu steuern.
Dazu gehören natürlich vieldiskutierte Themen wie die "Geschwätzigkeit" von Windows 10 abzuschalten, Apps ebenso zu kontrollieren wie den Store-Zugriff der Anwender und die Sicherheit des Systems zu erhöhen. Aber auch grundlegenden Einstellungen wie etwa dem Laufwerks-Mapping wenden wir uns zu.
Abschließend klären wir, ob serverbasierte Profile noch zeitgemäß sind und welche Alternativen Administratoren zur Verfügung stehen. Auch werfen wir einen Blick auf UE-V und auf die Bereiche, die nicht per GPO steuerbar sind. Die Teilnehmer erfahren, wie mit diesen Lücken im System umzugehen ist.
Alle Details der Agenda sowie Veranstaltungsorte und -termine finden Sie im nebenstehenden Kasten. Folgen Sie dem dort genannten Link, finden Sie dort alle Informationen rund um das Training sowie eine komfortable Anmeldemöglichkeit. Wir freuen uns darauf, Sie 2017 auf einem unserer Trainings begrüßen zu dürfen.
Fachliche Leitung / Dozent
Mark Heitbrink ist seit 2001 Microsoft Most
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.