DAS LETZTE WORT

»Im wissenschaftlichen Umfeld wachsen die Daten mit rasantem Tempo«

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist mit etwa 9300 Mitarbeitern sowie rund 25.000 Studierenden eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das Steinbuch Centre for Computing (SCC) ist das Informationstechnologiezentrum innerhalb des KIT. Zusammen mit einigen Kollegen ist Thorsten Tüllmann für den Betrieb zentraler Serverinfrastrukturen verantwortlich.
Das Storage-Management und die Virtualisierung der Speicherumgebung stehen im Mittelpunkt der November-Ausgabe des IT-Administrator. Denn längst sind die ... (mehr)

Thorsten Tüllmann, IT-Administrator

Geburtstag: 1980Hobbys: Tanzen, Lesen und gute MusikAdmin seit: 13 Jahren- Studium der Informatik an der Universität Karlsruhe (TH), währenddessen wissenschaftliche Hilfskraft am Rechenzentrum.- Seit dem Abschluss akademischer Mitarbeiter am Rechenzentrum, das inzwischen im Steinbuch Centre for Computing aufgegangen ist. Zuständig für die Themenfelder Virtualisierung, Storage, Netzwerk und IT-Security von der Konzeption bis zum Produktivbetrieb.- Eine größere Virtualisierungsumgebung mit zugehörigen Storage- und Backupsystemen. Diese dient als Basis zentraler Dienste wie der E-Mail-Infrastruktur oder des Webauftritts des KIT.- Daneben Bereitstellung virtueller Ressourcen für die Fachabteilungen und andere Einrichtungen des KIT.

Warum sind Sie IT-Administrator geworden?

Systeme, die man nur in Rechenzentren antrifft, wie Unix-Minicomputer haben mich bereits während des Studiums gereizt. Eine HiWi-Stelle am Universitäts-Rechenzentrum erlaubte Zugang zu solchen Maschinen.

Welche Aspekte Ihres Berufs machen Ihnen am meisten Spaß?

Viel Spaß bereitet es, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und im Zweifel auch mal an ihre Grenzen zu bringen, um sie auf Tauglichkeit für den Produktiveinsatz zu testen. Weniger Spaß machen mir administrative Prozesse, wie die Vorbereitung von Beschaffungen, Inventarisierungen und De-Inventarisierungen, auch wenn ich deren Notwendigkeit nicht abstreiten will.

Warum würden Sie einem jungen Menschen raten, Administrator zu werden?

IT-Administration ist ein sehr spannendes Betätigungsfeld. Die Anforderungen und Aufgaben entwickeln sich sehr schnell und die Kunden sind anspruchsvoller geworden. Damit kann die IT-Administration auch als Sprungbrett in andere Bereiche wie das Consulting dienen.

Und wie denken Sie,

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

DAS LETZTE WORT

Aus dem Zusammenschluss der Universität Karlsruhe mit dem Kernforschungszentrum Karlsruhe entstand 2009 das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT. Das KIT ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Karl
Leonhard Rutz (50) ist im KIT Karlsruhe als Domain-Administrator unter anderem verantwortlich für die Hardware-Betreuung im Rechenzentrum des Campus Süd. Virtualisierung spielt in seiner IT-Umgebung eine große Rolle.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023