Das größere Modell von Wyse – der amerikanische Thin-Client-Hersteller gehört seit 2012 zu Dell – war das einzige in unserem Testfeld, das kein Linux-Derivat, sondern Windows Embedded Standard 7 bootete (Abbildung 6). Damit stellt sich gleich das Gefühl ein, hier nicht nur eine Ablaufumgebung für Konfigurationsutilities vor sich zu haben, sondern ein "richtiges" Betriebssystem inklusive Media Player, Desktop-Accessories und Gadgets. Zusätzlich hat der Anwender den Vorteil, dass er 32-Bit-Windows-Anwendungen direkt lokal ausführen kann – auch die Unterstützung für Desktop-Peripherie profitiert von dieser Konstellation.
Die VMware- und Citrix-Standardprotokolle für Sessions unterstützt dieser Thin Client ohne Probleme, bei etwas exotischeren Verbündungswünschen muss er aber passen. Wie das kleinere Modell ist auch dieses Gerät remote administrierbar.
Hardware-mäßig punktet der Wyse Z90 mit zwei USB-3.0-Anschlüssen, die in unserem Testfeld kein anderer Mitbewerber bietet. Sie sind rund zehnmal so schnell wie USB 2.0, das ebenfalls an Bord ist. Wie der FUTRO von Fujitsu verfügt der Z90 außerdem über einen DisplayPort-Anschluss. Sein stromsparender AMD-G-Series-Prozessor sorgt für eine gute Performance und die Radeon-HD-6320-Grafikkarte eignet sich zwar nicht für Spiele, reicht aber für Office-Anwendungen gut aus.
Alle hier vorgestellten Thin Clients sind klein, leise, wartungsarm und energieeffizient. Alle lassen sich von zentraler Stelle managen. Alle beherrschen die grundlegenden Verbindungsprotokolle für die Umgebungen von VMware, Citrix und Microsoft. Im Detail aber zeigen sich Unterschiede, die sie für verschiedene Einsatzszenarien prädestinieren. Wer von einer Analyse seines Bedarfs ausgeht, findet so sicher einen auf seine Applikationen und Performance-Ansprüche zugeschnittenen Client.
Tabelle 1
Thin-Client-Vergleich
| L700 (S-Modell) | UD3-740 LX Advanced | FUTRO S900 | Dell Wyse Z90 D7 | Dell Wyse T10 |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Hersteller |
Rangee GmbH |
Igel Technology GmbH |
Fujitsu |
Wyse Technology GmbH |
Wyse Technology GmbH |
Preis |
ca. 375 Euro |
ca. 435 Euro |
ca. 400 Euro |
ca. 550 Euro |
ca. 260 Euro |
CPU |
Via Eden X2 / 1 GHz |
Via Eden X2 / 1 GHz |
AMD G-T44R / 1,2 GHz |
AMD G-T56N / 1,6 GHz |
Marvell ARMADA PXA 510 v7.1 |
Chipsatz |
Via VX900 |
Via VX900 |
AMD A55E |
AMD G-Series A50M |
PXA 510 v7 |
Grafikprozessor |
Via Chrome 9, integriert |
Via Chrome 9, integriert |
AMD Radeon HD 6250, integriert |
AMD Radeon HD 6320, integriert |
integriert / SoC |
Grafik-Memory |
bis 512 MByte |
128 MByte |
256 MByte |
384 MByte |
256 MByte |
RAM |
1 GByte |
1 GByte |
2 GByte |
4 GByte |
1 GByte |
Flash |
1 GByte |
2 GByte |
2 GByte |
8 GByte |
0 GByte |
Lautsprecher |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Kartenleser |
nein |
ja |
optional |
nein |
nein |
PCI-Steckplatz |
nein |
nein |
optional |
nur bei Z90DE7 |
nein |
PCMCIA-Slot |
nein |
nein |
nein |
nein |
nein |
Netzteil |
lüfterlos, extern |
lüfterlos, extern |
lüfterlos, extern |
lüfterlos, extern |
lüfterlos, extern |
Leistungsaufnahme |
aktiv: 11 W / Schlaf: <1 W |
aktiv: 9 W / Schlaf: 1 W |
aktiv: >10 W / Schlaf: 1 W |
10-15W / Schlaf: 0,86 W |
aktiv: 7,2 W / Schlaf: 1,8 W |
Größe (TxBxH): |
140 x 42 x 198 mm |
227 x 82 x 231 mm |
191 x 97 x 266 mm |
225 x 47 x 200 mm |
119 x 25 x 177 mm |
Gewicht: |
1,2 kg |
1,44 kg |
1,3 kg |
1,12 kg |
0,455 kg |
Betriebssystem |
RangeeLinux |
IGEL Linux |
eLux RL |
Windows Embedded |
ThinOS |
Kernel |
3.3.2 |
3.2.30 |
2.6.38.4 |
6.01 SP 1 |
Firmware 7.1_207 |
X-Server |
X.Org 7.5 |
X.Org |
X.Org 7.7.1 |
– |
- |
Session-Protokolle |
|||||
Browser |
Firefox |
Firefox |
Firefox |
Internet Explorer |
nein |
ICA |
ja, S-Modell |
ja |
ja |
ja |
ja |
Nomachine NX |
ja, X-Modell |
ja |
nein |
nein |
nein |
RDP/FreeRDP |
ja, S-Modell |
ja |
ja |
ja |
ja |
VMware View Client |
ja, S-Modell |
ja |
ja |
ja |
ja |
Citrix HDX |
ja, X-Modell |
ja |
ja |
ja |
nein |
XDMCP |
ja, X-Modell |
ja |
ja |
nein |
nein |
Thinprint |
nein |
ja |
optional |
nein |
nein |
SSH |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
Interfaces |
|||||
USB |
5 x USB 1.1/2.0 1) |
4 x USB 2.0 |
8 x USB 2.0 2) |
4 x USB 2.0, 2 x USB 3.0 |
4 x USB 2.0 |
PS/2 |
1 x |
1 x |
2 x |
optional |
nein |
seriell |
nein |
optional über Connectivity-Fuß |
2 x |
optional |
nein |
parallel |
nein |
nein |
nein |
optional |
nein |
DVI |
DVI-D + DVI-I |
DVI-D + DVI-I |
DVI-I |
DVI-I |
DVI-I |
CRT/VGA |
via Adapter |
via Adapter |
via Adapter |
via Adapter |
via Adapter |
LAN |
1 x 10/100/1000-Base-T |
1 x 10/100/1000-Base-T |
1 x 10/100/1000-Base-T |
1 x 10/100/1000-Base-T |
1 x 10/100/1000-Base-T |
Mikro |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Line-Out |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Netzwerkoptionen |
|||||
IP via DHCP |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
WLAN |
optional über USB-Stick |
optional über Connectivity-Fuß |
optional |
optional |
optional |
VLAN |
ja |
nein |
nein |
ja |
nein |
Active-Directory-Anbindung |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
NFS-Freigaben mounten |
ja |
ja |
nein |
ja |
nein |
SMB-Freigaben mounten |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
Bemerkungen |
|||||
1) ein Steckplatz unter der oberen Gehäuseabdeckung; 2) davon 2 intern |