Auch wenn die meisten Netzwerkgeräte und Open-Source-Anwendungen heute IPv6 implementieren, ist es wegen der Trägheit der ISPs und der schlechten Organisation um die ungelösten Probleme leider noch nicht mehr als ein schönes Experiment. Im Moment lassen sich leider keine Mission Critical Services auf IPv6 aufbauen. IPv6 ist dagegen aber ein schönes Toy um einfach zu zeigen, dass man's drauf hat und sich am Cutting Edge der Netzwerk- beziehungsweise Providerwelt zurechtfindet und engagiert. Eine Webseite, die ein anmiertes GIF hat, das nur tanzt, wenn der HTTP-Client eine IPv6-Quelladresse hat, ist zumindest ein schönes Gadget. Einen Ausschnitt aus der passenden Konfigurationsdatei zeigt Listing 4. Einen Überblick über IPv6-fähige Anwendungen gibt [10].
Listing 4
Apache-Config mit IPv6
Listen [2001:610:bb20:bb00:250:56ff:feae:7382]:80 Listen 192.168.150.60:80 <VirtualHost [2001:610:bb20:bb00:250:56ff:feae:7382]> ServerAdmin webmaster@domain.com DocumentRoot /var/www/html1 ServerName www6.ipv6.joerg.cc ErrorLog /etc/httpd/logs/error_log TransferLog /etc/httpd/logs/error_log </VirtualHost>
Infos
Recycing lebt vom Mittmachen ;-) Wo wurde der Artikel denn ausgegraben? (kT)
Mittwoch, 02. Mai 2012 10:34:16