Unter anderem haben die Entwickler die Unterstützung für große Dateien von mehr als 2 GByte verbessert. Daneben kann das Programm nun Textdumps einspielen, ähnlich wie Text2pcap. Im GUI lassen sich Spalten ausblenden und maßgeschneiderte Spalten für gewünschte Felder anlegen. Bei den unterstützen Protokollen gibt es rund 30 Neuzugänge, darunter Fibre Channel over InfiniBand, JSON und Wi-Fi P2P (Wi-Fi Direct). Die Release Notes halten viele weitere Details bereit. Wireshark ist unter GPLv2 lizenziert. Der Quelltext für Unix-Systeme sowie Binärpakete für Windows und Mac OS X stehen auf der Download-Seite bereit.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]