Novell bietet mit dem Suse Manager ein neues Tool zum Management von Suse-Installationen an, das auf Red Hats Entwicklung Spacewalk basiert.
Mit dem Suse Manager hat Novell ein neues Tool für die Verwaltung von Rechnern vorgestellt, auf denen Suse Linux installiert ist. Es basiert auf Red Hats Entwicklung Spacewalk, das unter einer freien Software-Lizenz steht und mit dem sich Red-Hat- und Fedora-Installationen managen lassen. Red Hat selbst bietet darauf basierend eine kommerzielle Variante namens Satellite an.
Auch der Suse Manager bietet nun Features wie Software- und Update-Management, Asset-Management, Provisioning und Monitoring. Diese Funktionen kann er bei physischen wie virtuellen Systemen basierend auf KVM, VMware, Xen und Hyper-V übernehmen. Zusätzlich bietet der Suse Manager die Möglichkeit Rechner von Red Hat Enterprise Linux auf Suse Linux Enterprise Server zu migrieren. Der Suse Manager soll in Zukunft Zenworks ersetzen, das noch aus Urzeiten von Novell stammt und nie seine Herkunft aus der Windows-Welt verbergen konnte. Einen Überblick über die zugrunde liegende Technologie gibt ein ADMIN-Artikel über Spacewalk.
SUSE-Entwickler wollen dem Spacewalk-Projekt mit einem Fork neues Leben einhauchen.