Das neueste Release der Netsecl-Distribution beschert seinen Anwendern einige Verbesserungen.
In der neuesten Version 3.2 der auf Sicherheit spezialisierten Linux-Distribution Netsecl haben die Entwickler den grafischen Desktop XFCE aktualisiert, was nach ihren Angaben zu "drastischen" Performance-Verbesserungen führen soll. Die Kompatibilität zu Open Suse 11.4, auf dem Netsecl basiert, wurde ebenfalls verbessert. Zur eigenen Abhärtung basiert Netsecl auf Grsecurity, das ein Rollen-basiertes Sicherheitsmodell (RBAC) implementiert. Der zugehörige Kernel, den die Entwickler auch aktualisiert haben, enthält Patches, die beispielsweise Buffer und Heap Overflows erschweren sollen. Neben diesen Features, die Netsecl selbst absichern, enthält die Distribution auch eine Reihe von Tools, um Penetrationstest bei anderen Systemen auszuführen.
Version 2.1 des für Router und Firewalls gedachten Linux-Distribution ist erschienen.