Security-Zertifizierung für Linux-Hypervisor KVM

14.05.2012

Der Linux-Hypervisor KVM hat die Security-Zertifzierung EAL4+ erhalten.

Der Linux-Distributor Red Hat hat für den Linux-Hypervisor KVM die Sicherheitszertifizierung Common Criteria Certification at Evaluation Assurance Level 4+ (EAL4+) erhalten. Die Zertifizierung bezieht sich auf den Einsatz von KVM unter Red Hat Enterprise Linux 5.6 auf IBM-x86-Plattformen. Mit dieser Zertifizierung erfüllt die Kombination von Betriebssystem, Virtualisierungssoftware und Hardware höchste Sicherheitsanforderungen, etwa für den Einsatz in öffentlichen Stellen, die dies voraussetzen.

Die Evaluierung wurde am 30. März 2012 abgeschlossen und von der Firma Atsec Security durchgeführt, die eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anerkannte Prüfstelle ist. Der Report der Evaluierung ist beim BSI im PDF-Format einzusehen.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Mit Jailhouse kommt ein neuer Linux-Hypervisor

Nach Xen und KVM, hat ein neuer Linux-Hypervisor seinen ersten öffentlichen Auftritt: Jailhouse

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023