Das PaaS-Angebot von Red Hat unterstützt auf vielfachen Wunsch nun die neueste Ruby-Version.
Openshift, die "Platform as a Service" (PaaS) von Red Hat, unterstützt ab sofort die Ruby-Version 1.9. Ruby 1.8 wird aber für Anwendungen, die dies benötigen, weiterhin angeboten. Das Template zum Erstellen von Ruby-on-Rails-Anwendungen wurde gleichzeitig auf die Rails-Version 3.2 aktualisiert. Für Java-Entwickler gibt es nun ein Template, das Projekte mit dem Spring-Framework unterstützt.
Für PHP- und Perl-Anwendungen bietet Openshift nun Hot Deployment, ermöglicht also die Aktualisierung bereitgestellter Webanwendungen ohne einen Neustart. Dies funktioniert seit dem letzten Openshift-Release auch mit Java, mit Ruby- und Python-Anwendungen jedoch noch nicht.
Openshift ist eine virtualisierte Programmierplattform für Webanwendungen, die verschiedene Programmiersprachen und Skalierbarkeit durch eine Cloud-Architektur unterstützt. In der noch andauernden Preview-Phase gibt es einen kostenlosen Zugang, später soll es auch kostenflichtige Accounts für 46 US-Dollar pro Monat geben.
Das neueste Release der Ruby-Implementierung in Java ist nun kompatibel zur aktuellen Ruby-Version.