Der Datenbankhersteller Oracle veröffentlicht die neueste Version seines Klons von Red Hat Enterprise Linux.
Wie der Datenbankhersteller Oracle mitteilt, ist die neueste Version seiner Linux-Distribution nun für 32- und 64-Bit-Architekturen verfügbar. Im wesentlichen handelt es sich um einen Klon des kürzlich erschienenen Red Hat Enterprise Linux 6, mit dem es deshalb die grundlegenden Neuerungen wie das Ext4-Dateisystem, Verbesserungen bei XFS, Performance Counter, FTrace, Latencytop, Tickless Kernel und Control Groups teilt. Regelmäßige Updates bietet Oracle über das so genannte Unbreakable Linux Network.
Als eigenständiges Feature bietet Oracle Linux optional einen eigenen Kernel unter dem Namen Unbreakable Enterprise Kernel an, der in Bezug auf die Verteilung von Interrupts, weniger Locks sowie verbesserte Netzwerk- und Virtuelle-Speicher-Performance verbessert wurde. Per Default wird aber der Red-Hat-kompatible Kernel mit der Versionsnummer 2.6.32-71.el6 installiert.
Eine gute Woche nach der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 6.7 schickt der Datenbankhersteller seinen Klon auf den Weg.