Der freie Webserver Nginx beherrscht in der neuesten Version jetzt Websockets und SPDY.
Ab sofort ist die stabile Version 1.4.0 des freien Webservers Nginx verfügbar. Neu ist die Unterstützung von Websockets und dem SPDY-Protokoll. Websockets ermöglichen bidirektionale Verbindungen zwischen Webbrowser und Server, die bisher nur über den Umweg von Long Polling und anderen Workarounds möglich waren. Nginx fungiert beim Websocket-Support aber nur als Proxy, andere Software-Komponenten auf dem Server müssen sich um die eigentliche Kommunikation kümmern.
Neu ist außerdem der Support des SPDY-Protokolls, das maßgeblich von Google entwickelt wurde und als Anwärter für das HTTP-2.0-Protokoll gilt. Der SPDY-Support in Nginx gilt aber noch als experimentell. Deshalb wird das Modul nicht per Default kompiliert.
Download-Links zum aktuellen Quellcode sind auf der Nginx-Homepage zu finden.
Der freie Webserver Nginx beherrscht in der neuesten Version die Websockets-Technologie, die bidirektionale Kommunikation zwischen Webserver und Browser ermöglicht.