Mit einer kostenlosen Edition bietet Nexenta eine Storage-Lösung, die alle Buzzwort-Anforderungen erfüllt.
Der Storage-Anbieter Nexenta hat eine kostenlose Edition seiner Software vorgestellt, die für Container-Umgebungen gedacht ist. NexentaEdge DevOps Edition basiert selbst auf Containern, die Storage bereitstellen und sich zu einer "scale-out infrastructure for containerized applications" fügen oder auch einer "container-converged infrastructure".
Die NexentaEdge DevOps Edition bietet containerisierten Anwendungen den Zugriff auf einen "scale-out pool" an zuverlassigem persistentem Storage, der über Block- (NBD, iSCSI), NFS- oder S3-Schnittstellen verwendbar ist. Bei einem Cluster, der Docker Swarm oder Kubernetes verwendet, lässt sich so durch Hinzufügen neuer Server der verfügbare Speicher erweitern.
Die NexentaEdge DevOps Edition steht im Docker Hub kostenlos zur Verfügung und unterstützt maximal drei physische oder virtuelle Nodes und 16 TByte Speicher. Wer darüber hinausgehende Anforderungen hat, kann auf das kostenpflichtige NexentaEdge Enterprise updaten. Zur Installation der DevOps Edition empfiehlt Nexenta einen Rechner mit mindestens 16 GByte und vier Cores.
Der Quellcode der Lösung ist auf Github zu finden, das Image auf dem Docker Hub.
Software Defined Storage soll auf Lenovo-Servern mit Nexenta-Software laufen.