Ein neues Buch über Perl will einen zeitgemäßen Zugang zur bewährten Skriptsprache ebnen.
Perl ist tot, lang lebe Perl. Das neue Buch "Modern Perl" will beweisen, dass die Skriptsprache trotz zahlreicher gehypter Konkurrenz eine Zukunft hat. Der lange Zeit für den O'Reilly-Verlag und perl.com tätige, unter dem Pseudonym "chromatic" auftretende Autor hat sein Produkt unter einer Creative-Commons-Lizenz freigegeben. Kommerziell vertrieben wird das gedruckte Werk über Onyx-Neon-Verlag, in Deutschland ist es für etwa 27 Euro zu haben.
Der Autor gibt kurze eine Einführung in die Sprache und zeigt dabei die sprichwörtliche Vielfalt von Möglichkeiten auf, die Perl für jede Aufgabe bietet. Wichtigen Themen wie Operatoren und Regular Expressions sind eigene Kapitel gewidmet wie auch die objektorientierten Programmieren mit Objekten. Erfahrungen aus der Praxis geben die Abschnitte "Managing Real Programs" und "What to Avoid" wieder, die genauso wie "Style und Efficacy" und "Perl beyond Syntax" auch für fortgeschrittene Perl-Anwender von Interesse sind. "Modern Perl" erwähnt zwar kurz zu Beginn die Vor- und Nachteile von Perl 5 und 6, beschränkt sich aber im weiteren auf Version 5, speziell 5.10. Das komplette Buch findet sich als PDF im A4- und Letter-Format auf der Modern-Perl-Website.
Das in in Perl geschriebene Modul verändert in Reverse-Proxy-Setups Header und Links.