Ein neues Release der Btrfs-basierten NAS-Distribution wurde veröffentlicht.
Mit Version 3.8-9 liegt ein Update der NAS-Distribution Rockstor vor. Darin haben die Entwickler 20 Bugs geschlossen und damit beispielsweise die Active-Directory-Integration verbessert. Das Überwachung von Storage-Devices per SMART funktioniert nun mit mehr Festplatten als bisher. Auch die Integration des Init-Systems Systemd wurde überarbeitet. Mehr automatisierte Tests sollen generell für eine zuverlässigere Distribution sorgen.
Rockstor basiert auf CentOS 7 und verwendet per Default das Linux-Dateisystem Btrfs, das mit ähnlichen Features in Konkurrenz zum Solaris-Dateisystem ZFS tritt. Laut Eigenwerbung eignet sich Rockstor als "Personal Cloud Server" oder "SMB Cloud Server" sowie als "Traditional NAS Server". Rockstor unterstützt Storage-Volumes, Snapshots, Replikation und kann die gespeicherten Daten per Default über NFS, Samba, AFP und SFTP zur Verfügung stellen.
Rockstor ist als freie Software kostenlos verfügbar. Die hinter dem Projekt stehende Firma bietet auch kommerziellen Support an, der im Standardpaket 6000 US-Dollar im Jahr kostet.
Das neue Release der Btrfs-basierten NAS-Distribution bietet behebt Fehler und bringt neue Features.