Die Sammlung von Kommandozeilen-Tools für Linux wurde um zwei Programme zur Performance-Überwachung für NFS und Samba erweitert.
Die unter dem Namen "sysstat" firmierende Sammlung von Tools zur Überwachung verschiedener Systemaktivitäten wurde von den Entwicklern um zwei Programme für Netzwerkdateisysteme erweitert. Dazu haben sie den NFS-Code aus dem Utility "iostat" in ein eigenes Programm namens "nfsiostat" ausgelagert. Statistiken für die Aktivität eines Samba- beziehungsweise CIFS-Servers sammelt nun "cifsiostat".
Weitere im Paket enthaltene Helfer sammeln zum Beispiel Daten zu Disk-I/O, Speicherverbrauch, CPU-Auslastung, Interrupts Swap und so weiter ("sar"), zu Prozessen ("pidstat") oder erlauben die differenzierte Auswertung für Multiprozessor- oder -Core-Architekturen ("mpstat"). Zur Visualisierung der gesammelten Daten enthält das Sysstat-Paket ein Tool namens "sadf".
Die Programme und Dokumentation dazu finden sich auf der Sysstat-Homepage.
Zwei neue Software-Pakete sollen zusammen mehr Sinn in ausufernde Datenmengen bringen, die beim Monitoring anfallen.