Microsoft will den Quellcode des .NET-Frameworks freigeben und auf Mac und Linux portieren.
Microsoft hat angekündigt, den Quellcode des .NET-Frameworks unter einer Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen. So soll die Runtime-Umgebung CLR künftig auf Windows, Linux und OS X laufen und im Quellcode auf Github verfügbar sein. Das gleiche gilt für das Webprogrammier-Framework ASP.NET 5, das bereits seit längerer Zeit zum größten Teil ein Open-Source-Projekt ist. Für Mac und Linux soll ASP.NET einen Webserver enthalten, der auf der asynchronen Bibliothek Libuv basiert, den auch das Node.js-Projekt verwendet.
Der neue Just-in-Time-Compiler RyuJIT soll genauso wie der .NET Garbage Collector im Quellcode verfügbar sein und auf die drei unterstützten Plattformen portiert werden. Auch große Teile des .NET Core Frameworks 4.6 sollen künftig auf Github angesiedelt sein. Im Rahmen des Omnisharp-Projekt sollen Module zur Code-Vervollständigung für die Editoren Sublime Text, Atom, Brackets, Vim und Emacs auf Windows, Linux und OS X entstehen.
Der Quellcode soll unter der MIT-Lizenz stehen und künftig mit dem Mono-Projekt verschmolzen werden, wie Scott Hanselmann auf Twitter wissen ließ.
Darüber hinaus bietet Microsoft eine sogenannte Community-Version von Visual Studio 2013 an, die im wesentlichen dieselben Funktionen besitzt wie die Pro-Edition und für Open-Source-Entwickler und Studenten gedacht ist. Den Quellcode für das IDE-Produkt von Microsoft gibt es allerdings nicht.
EMC will den Quellcode für den ViPR-Storage-Controller unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen.