Seit 1. November gibt es statt einem Unternehmen je eine Firma für Firmen- und für Privatkunden.
HP hat die geplante Aufspaltung in zwei verschiedene Unternehmen vollzogen. Seit dem 1. November gibt es die Firma HPE (Hewlett Packard Enterprise), die sich um Firmenkunden kümmert, und HP Inc., die Hardware und Software für Endanwender anbietet.
Für viele Firmenkunden dürfte sich dadurch das Geschäft mit HP verkomplizieren, denn auch sie beziehen beispielsweise Desktop-PCs, Monitore und Notebooks, die jetzt aber bei HP Inc. angesiedelt sind. HPE konzentriert sich auf Server, Storage- und Netzwerkprodukte, Cloud Computing sowie diverse Software-Lösungen, die HP im Portfolio hatte, etwa im Security-Bereich. Einen Teil der Netzwerkgeräte verkauft HPE künftig unter dem Dach der Firma Aruba, die HP dieses Jahr für drei Milliarden US-Dollar übernommen hat.
Die Produktlinie "Meridian" soll künftig länger gepflegt werden und so den Bedürfnissen von Firmenkunden entgegenkommen.