Die neueste Version der Fedora-Distribution ist nun wieder für IBMs Großrechner erhältlich.
Wie der Red-Hat-Entwickler Phil Knirsch auf der Fedora-Mailing-Liste mitteilt, ist die Fedora-Linux-Distribution nun wieder für IBMs Großrechnerarchitektur System z erhältlich. Wie er selbst nachrechnet, sei es genau "134265600 Sekunden = 2237760 Minuten = 37296 Stunden = 1554 Tage" her, seit mit Version 6 eine Fedora-Distribution für System z erschienen ist. Unter der Adresse http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/14/Fedora/s390x/ finden sich der Installations-Tree sowie eine DVD und fünf CDs zur Installation des Systems.
Konfigurationsbeispiele, Kickstart-Dateien und eine README-Datei haben die Entwickler unter http://secondary.fedoraproject.org/pub/alt/spins/S390/ abgelegt. In der der README-Datei finden Interessierte, die selbst keinen IBM-Großrechner besitzen, eine Anleitung um Fedora 14 für System z auf dem Emulator Hercules zu installieren. Hercules emuliert System z sowie IBM S/370 und ESA 390 und machte letztes Jahr dadurch Schlagzeilen, dass IBM patentrechtliche Ansprüche gegen das freie Projekt ins Feld führte, um eine kommerzielle Anwendung des Emulators durch die Firma Turbohercules zu verhindern.