Die Fedora-Entwickler haben über den Code-Namen des kommenden Release abgestimmt.
Als Ergebnis einer Abstimmung unter den Fedora-Entwicklern erhält die kommende Fedora-Version 20 den Codenamen "Heisenbug". Mit über 1500 Stimmen ließ "Heisenbug" den Zweitplatzierten "Eigenstate" hinter sich, der knapp 1300 Stimmen bekam. Wie bei der Vorgängerversion "Schrödinger's Cat" enthält der Name wieder eine Anspielung auf einen Quantenphysiker, in diesem Fall den Deutschen Werner Heisenberg. Gleichzeitig bezieht sich der Name direkt auf die Begriffsschöpfung "Heisenbug", die für einen Programmfehler steht, der verschwindet oder sein Verhalten ändert, wenn er genauer untersucht wird. Im berühmten Jargon File, das die Sprache der Hackerkultur dokumentiert, findet sich darüber ein Eintrag. Da "Heisenbug" im Gegegensatz zu "Schrödinger's Cat" keine Umlaute enthält, sind Bugs wie bei der Fedora-Version 19 nicht zu erwarten.