Der WLAN-Router von ThinkPenguin hat die Zertifizierung "Respects Your Freedom" erhalten.
Die Free Software Foundation (FSF) hat die Zertifizierung "Respects Your Freedom" (RYF) an den Wireless-N Mini Router TPE-R1100 von ThinkPenguin vergeben. Es ist der zweite Router von ThinkPenguin und das vierte Gerät überhaupt, das diese Zertifizierung der FSF erhalten hat.
Der Mini-Router von ThinkPenguin ersetzt keinen WLAN-Router, sondern ergänzt ihn dazu, VPN-Verbindungen für alle Geräte eines lokalen Netzes aufzubauen. Dabei ist das Gerät hinsichtlich der verwendeten VPN-Dienste offen. Genaue Anleitungen zur Konfiguration gibt es bisher für PenguinVPN (ThinkPenguin), Private Internet Access, IPredator, PureVPN und HideMyAss.
Als Betriebssystem verwendet der VPN-Router LibreCMC, eine auf OpenWRT basierende Distribution, aus der alle Komponenten entfernt wurden, die nicht einer freien Lizenz im Sinn der FSF unterliegen. In der Grundausstattung kostet der Router knapp 60 US-Dollar. Optional lassen sich Komponenten wie ein unterstützter WLAN-Stick, ein Adapter für Anschlüsse auf dem Board, ein USB/TTL-Adapter und Dienste wie der VPN-Dienst oder eine Garantieverlängerung erwerben.
ThinkPenguin vertreibt noch einen vollwertigen Router, der mit RYF-Zertifikat ausgestattet ist, der derzeit nur in Europa verkauft wird. Weitere Produkte mit RYF-Auszeichnung sind WLAN-Adapter von ThinkPenguin sowie drei Laptops, die einschließlich der Firmware nur freie Software verwenden. Dazu setzen die Rechner auf den freien BIOS/UEFI-Ersatz Libreboot.
Der optimierte WLAN-Router mit dem Namen OnHub soll Anfang 2016 auch in Deutschland erhältlich sein.