Aus der größten Fusion der IT-Geschichte entsteht ein neuer Megakonzern.
Der PC- und Serverhersteller Dell übernimmt den Storage-Anbieter EMC. Dafür soll Dell 67 Milliarden US-Dollar aufbringen, was einem Preis von etwa 33 US-Dollar pro EMC-Aktie entspricht. Der entstehende Konzern könnte die Server-Angebote von Dell mit den Storage-Lösungen von EMC ergänzen und somit ein breiteres Spektrum von IT-Lösungen abdecken. Der neue Konzern bestehend aus Dell und EMC ist das größte "integrierte Technologieunternehmen" in privater Hand und soll künftig den Zwei-Trillionen-Dollar-IT-Markt anführen, so die Presseerklärung von EMC.
Einen großen Teil des Marktwerts von EMC macht der Virtualisierungsanbieter VMware aus, an dem EMC 81 Prozent Anteile hält. Dieser Anteil beläuft sich auf 27 Milliarden US-Dollar, während EMC insgesamt auf etwa 53 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. VMware soll weiterhin ein börslich notiertes Unternehmen bleiben.
Dell war eine Zeit lang der größte PC-Hersteller der Welt und ist derzeit die Nummer drei in dem schrumpfenden Markt. Nachdem Dell-Aktien 25 Jahre an der Börse gehandelt wurden, kaufte Firmengründer Michael Dell im September 2013 die Firma für 18 Milliarden Euro zusammen mit dem Finanzinvestor Silver Lake zurück und führt sie nun als Alleininhaber.
9 Jahre nach der PC-Sparte kauft der chinesische Hersteller Lenovo auch die Serversparte von IBM für 1,7 Milliarden Euro.