Das manuelle Erzeugen eines Updateskripts, das die verschiedenen Paketmanager aufruft und zur Aktualisierung der verwalteten Pakete auffordert, ist in der Praxis nicht sehr ergiebig. Erstens entsteht durch das Skript zusätzliche Arbeit, zweitens muss der Administrator den Änderungen im Verhalten der diversen Paketmanager "hinterherprogrammieren". TopGrade erledigt Aktualisierungen automatisiert und deckt dabei alle verbreiteten Paketmanager gleichermaßen ab.
TopGrade ist eine in der Programmiersprache Rust gehaltene Anwendung, die auf Zuruf verschiedene Paketmanager zur Aktualisierung aller von ihnen verwalteten Pakete auffordert. Das einst von Mozilla initiierte Rust ist eine systemnahe Sprache, die ein formal verifiziertes Typsystem aufweist. Das bedeutet, dass sich Speicherlecks im Regelfall schon während der Kompilation erkennen lassen.
Im unter [1] bereitstehenden Wiki findet sich eine Liste der angesprochenen Paketverwaltungen - neben der Aktivierung des zum jeweiligen Linux-System gehörenden Paketmanagers kümmert sich TopGrade um Docker-Container, Python-Pakete und sogar die .NET-Laufzeitumgebung.
Sofern Sie TopGrade aus einem Paket-Repository beziehen, aktualisiert sich das Werkzeug bei Bedarf selbst. Die Nutzung dieser Funktion ist derzeit allerdings nur eingeschränkt empfehlenswert, weil die Wartung des Projekts aktuell eher stockt. Es wäre theoretisch möglich, dass Hacker die Paket-Repositories mit einem mit einer Backdoor ausgestatteten Kompilat angreifen. Es ist deshalb besser, das Tool von Hand aus dem Quellcode zu kompilieren.
In den folgenden Schritten dient eine unter Ubuntu 22.04 LTS betriebene virtuelle Maschine als Basis. Da TopGrade in Rust gehalten ist, ist zunächst das Herunterladen des Compilers erforderlich. Rust
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.