Eine deutsche Baumarktkette fordert seit Jahren "Mach' es zu deinem Projekt!" – doch so mancher KMU-Admin denkt sich nur "Können vor lachen!" Das ist durchaus nachvollziehbar, denn im Enterprise-Bereich hat sich in Sachen Projektmanagement mittlerweile eine ganze Industrie gebildet. Scrum, Kanban und etliche weitere Ansätze werden mitsamt Tools und Trainings beworben und verkauft, ganze Projektmanagement-Abteilungen entstehen in Großkonzernen, die ihre "Agile Coaches" bedarfsbasiert in die Fachbereiche entsenden.
Tote Hose herrscht in Sachen Projektmanagement hingegen weitgehend bei kleineren Firmen. Für die großen Anbieter agiler Trainings und Zertifizierungen sind KMU in der Regel nicht interessant genug, weil sich mit ihnen nicht genug Umsatz generieren lässt. Und so liegt in vielen KMU das Thema Projektmanagement weitgehend brach oder findet höchstens im Rahmen dessen statt, was die meist wenigen Admins so auf die Beine stellen. Dass es kein Projektmanagement braucht, ist dabei ein gefährlicher Trugschluss, denn viele Arbeiten, die bei Wartung und Betrieb von Servern in Großkonzernen anfallen, existieren im kleineren Maßstab ebenso im Mittelstand.
Und diese Aufgaben dürfen auch nicht weniger sorgsam erledigt werden, weil das sonst noch mehr Probleme nach sich ziehen würde. In KMU steht jedoch deutlich weniger Arbeitsleistung zur Verfügung, um diese Aufgaben zu erledigen. In der Regel brauchen kleine Firmen deshalb sogar besseres Projektmanagement als Großkonzerne, wo ein Planungsfehler sich gegebenenfalls noch in der Masse der Arbeit verstecken lässt – und doch sind gerade KMU der Ort, wo das Projektmanagement sich oft in einem äußerst bedauerlichen Zustand befindet. Das muss indes nicht sein. Am Markt existieren durchaus Tools und Werkzeuge, die es ermöglichen, Projekte zu planen und im Griff zu behalten. Besonders in der Open-Source-Welt finden Admins passende Werkzeuge.
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.