»IT-Administrator: Inwiefern wirken sich Sicherheitsvorfälle auf uns als Gesellschaft aus?
«
Admir Abdurahmanovic: Unser modernes Leben hängt immer mehr von digitalen Infrastrukturen und Netzwerken sowie dem Austausch sensibler Daten ab. Im Finanzwesen, im Gesundheitswesen, in der öffentlichen Verwaltung, der Fertigung und vielen Bereichen der Gesellschaft müssen digitale Informationen auf vielfältige Weise zwischen Menschen und zunehmend autonomen Systemen ausgetauscht werden. Die Folgen von Cyberangriffen, die diesen Datenfluss stören, können nicht nur einzelnen Unternehmen, sondern der Gesellschaft schweren Schaden zufügen – durch den Verlust kritischer Dienste, die Untergrabung des Vertrauens, finanzielle Einbußen und potenzielle Gefahren für die nationale Sicherheit.
»Wie kommen Quantencomputer hier ins Spiel?
«
Bislang konzentrieren sich größere Sicherheitsvorfälle auf weitverbreitete, aber einzelne Anwendungen, Betriebssysteme oder auf eine Familie von Mikroprozessoren. Security-Probleme, die wie eine "Cyberpandemie" fast alle Bereiche gleichzeitig betreffen, gab es bisher noch nicht. Experten belächeln bislang sogar die Vorstellung eines "Supercodes", der alle Verschlüsselungen und Sicherheitskontrollen auf einmal brechen könnte. Durch Quantencomputer kann sich das jedoch ändern. Denn Quantencomputer lösen bestimmte mathematische Funktionen innerhalb weniger Sekunden, weshalb viele der gängigen Verschlüsselungssysteme in den nächsten fünf bis zehn Jahren gebrochen werden könnten. Dadurch würden eine Vielzahl komplexer Arbeitsabläufe mit einem Schlag unsicher werden – was Unternehmen und staatliche Organisationen gleichermaßen betrifft. Auch Staatsgeheimnisse wären nicht mehr sicher und könnten so in die Hände eines befeindeten Landes fallen, sogar ohne dass die Behörden des Landes dies überhaupt bemerken würden. Die nationale
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.