Die meisten Daten werden heute nicht mehr auf Computern oder in Rechenzentren generiert, sondern von Milliarden vernetzten Maschinen, Smart Devices und Sensoren. Deren Speicher müssen hohe Anforderungen erfüllen. Flash ist hier das Speichermedium der Wahl. Doch unterscheiden sich die Anforderungen an die Schreib- und Leseperformance, Speichergrößen, Leistungsaufnahme sowie Schnittstellen je nach Anwendungsfall deutlich. Unser Online-Artikel schildert, welche Flash-Lösungen für welche Einsatzszenarien geeignet sind.
Link-Code: m1w51
Die wachsende Zahl an mobilen und Home-Office-Nutzer sowie Cloudanwendungen hat die traditionellen Netzwerkabgrenzungen nahezu aufgelöst: Wichtigster Kontrollpunkt ist die Benutzeridentität geworden. Hier kommt das Active Directory ins Spiel, das vielerorts die zentrale Instanz für das Management von Identitäten darstellt. Der Fachartikel zeigt, warum bei der Integration von Active Directory und Azure Active Directory – also dem Aufkommen hybrider Identitäten – ein Umdenken beim Sicherheitsmanagement nötig ist.
Link-Code: m1w52
Das Thema Cybersicherheit gewinnt rasant an Dynamik: Kriminelle Hacker finden immer schneller Möglichkeiten, um mit Ransomware und vielen anderen Angriffsarten Sicherheitsvorkehrungen zu knacken. Unternehmen müssen dem aber nicht schutzlos ausgeliefert sein. Der Online-Beitrag gibt Einblicke, wo sich Mittelständler beim Thema Erpressersoftware oft in falscher Sicherheit wiegen, wie sie sich aus einer riskanten abwartenden Haltung befreien und mit
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.