TeamViewer ermöglicht nun auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung für eingehende Verbindungen als Ergänzung zu den bestehenden Sicherheitsfunktionen, wie die 2FA für Konten und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Verbindungen. Dabei werden Nutzer über jeden Verbindungsversuch informiert und zur Interaktion aufgefordert, was die Sicherheit erhöht. Die optionale Funktion lässt sich für alle TeamViewer-Fernzugriffs-Verbindungen einrichten und funktioniert mittels Push-Benachrichtigungen. Nach der Registrierung eines oder mehrerer mobiler Geräte erhalten die entsprechenden Benutzer eine Aufforderung, jede Verbindung über die registrierten Geräte zu erlauben oder zu verweigern. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingehender Verbindungen ist für alle Windows-Clients von TeamViewer verfügbar. Die Bereitstellung für macOS und Linux soll in den kommenden Monaten folgen.
(dr)
TeamViewer: www.teamviewer.de
Eingehende Verbindungen lassen sich mit
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.