Hyper-V mit System Center Virtual Machine Manager 2019 verwalten

Herr der Maschinen

Mit dem System Center Virtual Machine Manager 2019 bringt Microsoft zahlreiche neue Features, die Admins das Leben leichter machen und die teilweise bislang nur für Hyper-V in Windows Server 2019 zur Verfügung standen. Wir geben einen Überblick aller Neuerungen und wenden uns anschließend der Konfiguration und Verwaltung von Hyper-V-Servern inklusive Failover-Clustern mit dem System zu. Abschließend widmen wir uns dem Fabric-Management und der Update-Verwaltung.
Das Rechenzentrum und die IT-Infrastruktur im Unternehmen bilden die Grundlage für einen erfolgreichen IT-Betrieb. In der Dezember-Ausgabe beleuchtet ... (mehr)

System Center 2019 Virtual Machine Manager (VMM) ist die Basis der zentralen Administration einer Hyper-V-Umgebung und integriert sich in weitere System-Center-2019-Produkte wie Operations Manager und Configuration Manager. Dadurch stellt Microsoft alle Werkzeuge zur Verfügung, die zur Verwaltung einer privaten Cloud wie auch einer Cloud in Azure erforderlich sind. Zu den weiteren VMM-Funktionen [1] gehören:

- Zentrale Verwaltungskonsole für alle Microsoft Hyper-V-Systeme und deren Gast-Systeme sowie VMware ESX/vSphere

- Zentrale Bibliothek zur Ablage virtueller Maschinen und Templates

- Bare Metal Provisioning

- Update- und Compliance-Management

- Fabric-Management

- Storage-Management

- Ressourcen-Optimierung mit Dynamic Optimization (DO) und Power Optimization (PO)

VMM 2019 in Betrieb nehmen

Nach erfolgreicher VMM-Installation [2] müssen Sie zuerst verschiedene Konfigurationseinstellungen vornehmen, bevor Sie von allen Funktionen des VMM Gebrauch machen können. Zur minimal notwendigen Grundkonfiguration gehören:

- Erstellung von Ausführungskonten

- Konfiguration von Host-Gruppen

- Hinzufügen von Hyper-V-Servern zur Verwaltung

Für manche administrativen Tätigkeiten und vor allem für häufig wiederkehrende Tätigkeiten sowie die Automatisierung von VMM-Aufgaben kann es sinnvoll sein, unterschiedliche VMM-Ausführungskonten zu erstellen. Bei einem Ausführungskonto handelt es sich um ein spezielles Objekt im VMM, dem ein Ac-tive-Directory-Benutzerobjekt zugeordnet ist. Dieses Ausführungskonto dient dann für administrative Aufgaben und für automatisierte Workflows.

Host-Gruppen in VMM fassen gleichartige Hyper-V-Server, Failover-Cluster oder vSphere-Hosts nach Standorten oder zur Unterscheidung zwischen Test- und Produktionsumgebungen zusammen. Host-Gruppen erleichtern die gemeinsame Administration und die

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023