TeamViewer Tensor

Fernwartung für die Großen

,
Fernwartung und Remotezugriff: Zwei Techniken, ohne die modernes IT-Management heute wohl kaum noch realisierbar wäre. TeamViewer stellt mit Tensor eine SaaS-Lösung bereit, mit deren Hilfe Großunternehmen ihre Mitarbeiter weltweit leichter anbinden und deren Geräte verwalten können. Wir haben einen Blick auf die mächtige Cloudplattform geworfen.
Administratoren sehen sich im Alltag mit zahlreichen Endgerätetypen und Betriebssystemen konfrontiert, die es zu verwalten gilt. Hier sind umfassende wie ... (mehr)

Ganz gleich, ob IT-Verantwortlicher in einem größeren Unternehmen, Administrator in einem KMU-Betrieb oder ambitionierter Heimanwender: Der Name TeamViewer dürfte wohl fast jedem aus diesem Personenkreis bekannt sein. Das gleichnamige Unternehmen aus dem schwäbischen Göppingen hat mit seiner Fernwartungssoftware ein Werkzeug erschaffen, das sich großer Beliebtheit und mindestens ebenso großer Verbreitung erfreut.

Das liegt sicher nicht allein daran, dass die Software für den privaten Einsatz kostenlos ist, sondern vor allen Dingen an der gut durchdachten Bedienung und der Zuverlässigkeit von TeamViewer: Nicht nur wer sich "mal eben schnell" auf einen anderen PC aufschalten will, wird zu dieser Lösung greifen. Auch wenn es darum geht, Anwender in größeren Unternehmen zu unterstützen, greifen IT-Abteilungen häufig zu dieser Lösung.

Im September 2018 hat das Unternehmen dann den nächsten Schritt vollzogen und mit TeamViewer Tensor eine weitere Ausprägung der Software auf den Markt gebracht. Diese bezeichnet die Firma als Plattform für Fernzugriff, Fernsupport, Fernsteuerung und für die Online-Zusammenarbeit. Dabei zielt das Angebot laut TeamViewer explizit auf Großunternehmen ab 500 Endpunkten aufwärts, die es remote zu verwalten gilt. Bei Tensor handelt es sich grundsätzlich um eine SaaS-Plattform (Software-as-a-Service), die auf die bereits bestehende Infrastruktur des Anbieters aufsetzt.

Als einen besonders großen Vorteil hebt das Unternehmen dabei auch den geräteunabhängigen Fernzugriff hervor, den die Lösung anzubieten hat: Er besteht dabei sowohl für ältere Betriebssystemversionen wie Windows XP oder ältere mac-OS-Versionen, für mobile Systeme wie iOS, Android und Blackberry als auch für Rechner, Tablets und Desktops unter Linux oder Chrome OS. Zudem arbeitet die Software plattformübergreifend beispielsweise von einem Windows- zu einem Apple-System oder umgekehrt.

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023