Jede neue Version von Windows Server genießt stets besondere Aufmerksamkeit unter Admins, da es sich hierbei um nichts weniger als das Herzstück der meisten Firmennetzwerke handelt. Dieses Jahr ist es wieder soweit und das Release 2019 kommt auf den Markt. Mit an Bord ist dabei das Windows Admin Center, mit dem IT-Verantwortliche Server verwalten und regelmäßige Tasks über eine browserbasierte Oberfläche ausführen können. Auch in Sachen Sicherheit hat Microsoft nachgelegt und Windows Defender ATP integriert, einen erweiterten Schutz vor fortgeschrittenen Bedrohungen. Und dies sind nur zwei Beispiele für die Erweiterungen, die Windows Server 2019 mitbringt.
Im Buch "Windows Server 2019 – Praxiseinstieg" stellt Jörg Schieb seinen Lesern das Server-Betriebssystem vor. Dabei möchte der Autor sowohl alte Windows-Hasen als auch Neueinsteiger ansprechen und legt den Fokus auf die Administration im Alltag. Administratoren, die sich quasi im Blindflug durch die Konfiguration von Windows Server 2016 bewegen können, dürften jedoch nicht allzu viel wirklich Neues vorfinden. Vielmehr fühlen sich eher Einsteiger angesprochen und diese holt der Autor auch gekonnt ab. Einleuchtende Erklärungen, ein stringenter inhaltlicher Aufbau und Praxisbeispiele helfen durch das ganze Buch hindurch beim Verständnis.
Den Beginn macht die allgemeine Administration, angefangen bei der Lizenzierung über die Installation. Läuft der Server im Grundsatz, folgt die weitergehende Konfiguration in den Bereichen Netzwerk, Cluster-Verbund und natürlich Active Directory. Der Sicherheit ist das nachfolgende Kapitel gewidmet und hier verspricht Windows Server 2019 mit Windows Defender ATP auch ein durchaus interessantes neues Feature. Den Abschluss bilden die Virtualisierung mit Hyper-V und Containern sowie die Miniversion Nano.
Mit jeder neuen Version baut Microsoft Windows Server aus, so
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.