Real-Time-Übersetzung für den IT-Service
Gerade in Unternehmen mit Auslandsniederlassungen könnten viele IT-Service-Desks von Real-Time-Translation profitieren. Damit ist nicht Simultan-Dolmetschen gemeint, sondern Software, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz sowie von Maschine Learning mündliche und schriftliche Kommunikation übersetzt – und das in Echtzeit. Endlich von den Endnutzern verstanden zu werden – wenn schon nicht technisch, dann wenigstens sprachlich. Der Machbarkeit dieses Traums geht unser Fachartikel im Web auf den Grund.Link-Code:
Datensicherheit in der Cloud
Wer seine Daten in die Cloud verlagert, erhöht die Anforderungen an seine eigene Datensicherheit. Eine Datenverschlüsselung, bei der Schlüsselgenerierung und -management komplett im Unternehmen verbleiben, garantiert dabei die höchstmögliche Sicherheit der Daten – auch mit Blick auf die im Mai 2018 verbindlich in Kraft tretende EU-Datenschutzgrundverordnung. Verschlüsselung in der Cloud ist während des gesamten Lebenszyklus eines Datensatzes wichtig. Wie unser Online-Artikel zeigt, kann eine Template-basierte Verschlüsselung dies leisten.Link-Code:
Container 2.0: Auf dem Weg von stateless zu stateful
Durch klar definierte Laufzeitumgebungen weisen Container eine hohe Portabilität auf und sind unabhängig von darunterliegenden Systemen. Noch sind sie überwiegend stateless und so im Aufbau und Betrieb relativ unkompliziert. Es kündigt sich jedoch eine Trendwende an: Unternehmen möchten verstärkt Anwendungen in Containern nutzen, die statusbehaftet, also stateful, sind. Einsatzszenarien sind etwa Big-Data-Verfahren oder ein einfacheres Verschieben von Anwendungen in die Public Cloud. Der Fachartikel auf unserer Homepage schildert die
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.