»Wir nutzen das Monitoring-Webinterface TKmon. Beim Einsatz des php5-xcache-Pakets kommt es nach einem Distributions-Upgrade vor, dass die PHP5-Xcache-Extension nicht mehr verfügbar ist. In der Folge erscheint in Web-Anwendungen, die den xcache nutzen, die Fehlermeldung "XCache extension not available". Wie lässt sich dieses Problem beheben?
«
Potentiell betroffen sind Systeme mit php5-xcache-Paket, die auf eine neue Debian- oder Ubuntu-Distribution aktualisieren. Dieser Bug ist bei Debian bekannt und dokumentiert [Link-Code https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=707168/]. Betroffen sind auch TKmon-Installationen, die von Ubuntu 12.04 auf 14.04 aktualisiert wurden. TKmon zeigt dann beim Versuch, einen neuen Host anzulegen, den besagten Fehler an. Der Cron-Daemon liefert zu diesem Fehler die folgende Meldung:
/usr/lib/php5/20121212+lfs/xcache.so doesn't appear to be a valid Zend extension
Das Problem liegt in der Datei "/etc/ php5/mods-available/xcache.ini". Prüfen Sie in dieser Datei, ob hier das zend-Präfix vor extension steht. Wenn ja, entfernen Sie das Präfix, der neue Ausdruck sollte wie folgt lauten:
extension = xcache.so
Laden Sie anschließend die Apache Konfiguration neu:
sudo service apache2 reload
Jetzt sollte alles funktionieren.
(ln/Thomas Krenn)
Viele weitere Tipps und Tricks zum Server-Management, Virtualisierung und Linux finden Sie im Thomas-Krenn-Wiki unter http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Hauptseite.
»Ich bin Administrator in einer Klinik und habe das Problem, dass viele Spezialgeräte (Röntgen, Computertomographie, Sonographie et cetera) sich mit den üblichen IT-Monitoring-Lösungen
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.