Buchbesprechung

VMware vSphere 6

Anwender mit nur einem mobilen Gerät dürften heute bereits die große Ausnahme sein. Zudem findet ein und dasselbe Smartphone oft sowohl privat als auch ... (mehr)

VMware-Technologien bilden in zahlreichen Unternehmen das Fundament für die Server-Umgebungen. Entsprechend groß ist das Interesse seitens der Admins, wenn VM­ware mit einem neuen Major-Release um die Ecke kommt. So geschehen bei vSphere mit der nun aktuellen Version 6.0. Mehr als 650 Neuerungen sind darin eingeflossen. Grund genug, einen Blick in das Buch "VMware vSphere 6" in der 4. Auflage zu werfen. Das sechsköpfige Autorenteam ebnet auf 1200 Seiten den zugegebenermaßen nicht gerade kurzen Weg zur gleichnamigen Virtualisierungsumgebung.

Am Anfang dieses Weges beleuchten die Autoren neben der vSphere-Architektur samt ausführlich beschriebenen technischen Kennzahlen auch vMotion und Cluster. Dabei führen sie die Leser in die Grundlagen dieser Technologien ein, sodass sich selbst Anfänger nicht schon auf den ersten Metern verirren. Der eigentliche Hands-on-Bereich startet dann in Kapitel 5 mit der sehr ausführlich beschriebenen Installation. Immerhin 116 Seiten nehmen sich die Autoren Zeit für das Setup und führen Schritt für Schritt und gut bebildert durch den Prozess. Dieser umfasst neben vSphere 6 alle nötigen Komponenten wie vCenter Server, Host Gateway oder Authentication Proxy.

Einen ebenfalls längeren Wegabschnitt haben die Leser noch für das Thema Storage-Architektur zu absolvieren. Kein Wunder, denn damit steht und fällt letztendlich jedes Server-Virtualisierungsprojekt. Auch hier steigen die Autoren ganz am Anfang ein und erläutern selbst Begriffe wie "SAN" oder "Infiniband", bevor sie in die vSphere-Besonderheiten einsteigen. Nicht außer Acht lassen die Autoren den aktuellen Trend hin zu Converged Systems – also Appliances, die bereits alle nötigen Ressourcen für eine virtuelle Umgebung mitbringen. Zu den vorgestellten Vertretern ihrer Gattung gehören VMware EVO:RAIL sowie Nutanix.

Fazit

VMware vSphere 6 bietet eine

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Buchbesprechung September

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023