Irren ist menschlich

Die lustigsten Anwenderfehler

Admins müssen viel in ihrem Alltag aushalten – ein oft lustiger Aspekt sind unbeholfene Mitarbeiter, die so gar nicht mit ihren Rechnern umzugehen wissen. Stromlose PCs, die sich merkwürdigerweise nicht einschalten lassen, sind dabei noch das Harmloseste. Aus unserer Rubrik "Das Letzte Wort" haben wir die fünf lustigsten Anwenderfehler herausgesucht.
Der Trend zu Bring your own Device hat sich nicht selten zu einem Albtraum für IT-Abteilungen entwickelt. Zwar sind die Devices oft smart und einfach in der ... (mehr)

Von Peter Fröbel (Februar 2014)

"Ein Kunde wurde um ein Abbild eines Ausschnitts seines Desktops gebeten. Nun löste der Kunde unsere Bitte wie folgt: Er öffnete ein Pixelzeichenprogramm (offensichtlich Paint) und zeichnete damit den Bildschirmausschnitt pixeltreu ab."

Von Roman Weber (Mai 2010)

"Eine ehemalige Kollegin bestellte fünf Tage in Folge immer 50 CD-Rohlinge, da sie ihre Dokumente archivieren wolle. Als sie kurz darauf nochmals eine stattliche Anzahl an Rohlingen bestellte, gingen wir Administratoren dem Grund für diesen überproportionalen Speicherbedarf nach: Sie verwendete pro Datei einen Rohling und staunte anschließend nicht schlecht, als wir ihr zeigten, dass ihre gesamte Korrespondenz locker auf einem Rohling Platz hat."

Von Mareike Taeger (Januar 2006)

"Ein Mitarbeiter beschwerte sich, dass seine neue Funkmaus nicht richtig funktioniere. Vor Ort hat sich dann herausgestellt, dass der Nutzer lediglich das Empfängerteil ausgepackt hatte und damit vor dem PC herumwedelte. Die Maus lag noch in der Verpackung, und keines der Teile war mit dem Rechner verbunden."

Von Johanna Kowalewski (Juni 2013)

"Einmal fragte ein Mitarbeiter, wo er das 'Universalz' für den Drucker findet. Dabei zeigte der Drucker 'Lade Universalz'. Gemeint war natürlich die Universalzufuhr. Das war für uns Administratoren natürlich sehr amüsant."

Von Franz Kirchner (November 2013)

"Ein Dialog während der Fernwartung am Telefon. Auf die Aufforderung 'Schließ bitte mal das Fenster' folgten

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

DAS LETZTE WORT

Der Caritasverband Darmstadt e. V. unterstützt, fördert und begleitet hilfebedürftige Menschen – ohne Ansehen von Herkunft, Religion und Einkommen. Rund 1300 Mitarbeiter sind in zahlreichen Einrichtungen und Beratungsstellen in den Bereichen Gemeindepsychiatrie, Suchthilfe, Migrationsberatung, Altenhilfe sowie Beschäftigung und Qualifizierung tätig. Markus Mandavid betreut die IT-Infrastruktur des Caritas-Verbandes in Darmstadt und sorgt als Administrator für die durchgängige Verfügbarkeit des Netzwerks.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023